Aktuell
Kunstprojekt „Melchinger Betrachtungen“
im neuen Atelier in Melchingen
2021 habe ich mir in Melchingen, Unter den Linden 11, ein neues Atelier
eingerichtet und auch gleich mit einem Projekt zu Melchingen gestartet, das vom
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert
wurde:
In meinen Projekten, so auch in Melchingen, beschäftige ich mich mit zumeist
unbeachteten Alltagsecken, die den Ort genauso prägen wie die „Leuchttürme“ und
dabei immer wieder auch plötzlich verschwinden.
Wenn etwas gemalt oder gezeichnet wird, wird es neu wahrgenommen und sein Wert neu
geschätzt. Darüber ergeben sich sich bei meiner Arbeit immer wieder spannende
Gespräche mit den Ortsansässigen.
So freue ich mich auch, mit Melchingerinnen und Melchingern ins Gespräch zu kommen:
Vielleicht können Sie mir etwas zeigen? Einblicke gewähren? Das würde mich sehr
freuen, denn so entsteht ein vielseitiger künstlerischer Blick auf Melchingen.
Wissen Sie Geschichten zu meinen Motiven? Ich würde sie gerne hören! Dann können
auch sie mit der Zeit ins Projekt einfließen.
Natürlich erzähle ich auch gerne etwas über meine Arbeit, z.B., warum ich ein Motiv
ausgewählt habe, und wie das Bild dazu entstanden ist.
mehr Infos zum neuen Atelier und zum Melchingen-Projekt,
das ich auch 2022 fortführe, finden Sie hier
Neu! Kurse an der VHS Burladingen! Neu!
Mit dem Skizzenblock unterwegs, Von Künstlern Lernen, Zeichnen
Infos hier
Infos zu meinen Kursen allgemein
Am 8.Mai 2022 wurde das lang vorbereitete Kunstlaboratorium Weststadt eröffnet:
Im Schleifmühleweg 84 (ehemaliges Zoo-Gelände) in der Tübinger Weststadt hat es der
Verein „Ort für Kunst e.V.“ in Kooperation mit der Initiative „Lebenskunst“ ins Leben
gerufen. Auf dem Platz stehen für einen begrenzten Zeitraum 2 Bauwägen und 2 Container,
in denen Künstlerinnen und Künstler verschiedene Projekte umsetzen können und dabei mit
den Menschen der Weststadt in Kontakt kommen möchten.
So möchte das „Kunstlaboratorium“ eine kulturelle Anlaufstelle für den Stadtteil sein
und ein Experimentierfeld, um den dortigen Wandlungsprozess kreativ zu begleiten und
mitzugestalten.
In diesem Rahmen startet nun auch mein Projekt „Weststadt-Entdeckungen“:
In einem der Container habe ich mein Atelier auf Zeit eingerichtet. Hier arbeite ich an
meinen Bildern, man kann die Bilder dort anschauen, mir bei der Arbeit über die Schulter
gucken, und hier starten die von mir angebotenen Touren und Workshops.
Mein Fokus liegt auch in diesem Projekt wieder auf den unbeachteten und übersehenen oder
ungern gesehenen Ecken, sowie auf dem Wandel, in dem sich der Stadtteil derzeit und in
den kommenden Jahren befindet.
Spannend finde ich, welche Ecken in der Weststadt als besonders schön empfunden werden,
und welche als hässlich. Mit diesen möchte ich mich dann jeweils extra beschäftigen und
auch gemeinsam überlegen, was denn eigentlich eine Ecke schön oder hässlich macht.
Mal- und Zeichenworkshops: Wir ziehen gemeinsam mit dem Skizzen- oder Malblock los, um
Ecken in der Weststadt bildnerisch festzuhalten. Beim Malen/Zeichnen nimmt man die
eigene Umgebung nochmal neu und intensiver wahr.
Stadtteilführungen: ich führe zu von mir ausgewählten und ins Bild umgesetzten Motiven
in natura , und wir können darüber ins Gespräch kommen .
Flyer zu meinem Projekt
Informationen zum Kunstlaboratorium Weststadt
Die Projekte werden gefördert von der Stadt Tübingen.
Eröffnung Kunstlaboratorium Weststadt, Tübingen
+ Start meines Projekts „Weststadt-Entdeckungen“
Teilnahme an der 40. Herrenberger Straßengalerie
2. Juli 10 - 18 Uhr, Stand Nr. 40
Infos